Am Donnerstag den 25.01.2024 um 18:30 wurde die FF-Haid so wie 9 weitere umliegende Feuerwehren zu einem Brand landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der Dachstuhl des Wohnhauses in Vollbrand. Mit 16 Kameradinnen und Kameraden halfen wir beim Einsatz.
Kurz vor Weihnachten am 23. Dezember 2023 wurde die FF-Haid um 06:39 zu einem Technischen Einsatz - Sturmschaden im "Hoada-Wald" alarmiert. Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen sicherten wir die Einsatzstelle ab und entfernten den Baum von der Straße.
Eine Adventzeit ohne "Hoada-Punschstand" kaum vorstellbar, so veranstaltete die FF-Haid am 16. Dezember 2023 vor dem FF-Haus ihren alljährigen Punschstand.
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der umliegenden Ortschaften wurden mit Leckereien wie Raclettebrot, Engelslocken, Glühmost, Punsch und natürlich mit den Keksen unserer fleißigen Damen von Haid und Hörzenschlag verwöhnt.
Bedanken möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich bei allen Helferinne und Helfern ohne die solche Veranstaltungen auch nicht möglich wären.
Auch heuer fand der traditionelle Ball beim "Wirt auf da Hoad" statt und so versammelten sich am Samstag den 18. November 2023 zahlreiche KameradInnen und Gäste aus nah und fern. Für eine ausgelassene Stimmung sorgten die "Winter Buam" aus Sandl.
Das alljährige Schätzspiel durfte natürlich auch nicht fehlen, bei welchem geschätzt werden musste wie viele Fleischwaren auf unserem 100 jährigen Jubiläum im August verzerrt wurden.
Bedanken möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich bei allen die es ermöglicht haben den Ball zu veranstalten.
26 Kameradinnen und Kameraden der FF Königswiesen, FF Mönchdorf und FF Haid haben am 30.September 2023 das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL) nach intensiven Vorbereitungen mit Bravour gemeistert. 2 Kameraden der FF Haid nahmen ein goldenes und 4 Kameraden ein silbernes Abzeichen mit nach Hause.
Die FF Haid bedankt sich sehr herzlich bei den Ausbildern der FF Königswiesen für ihren unermüdlichen Einsatz und die gute Vorbereitung. Nochmals herzliche Gratulation allen Kameradinnen und Kameraden zu den tollen Leistungen!
Ende September durften wir seit langer Zeit wieder einmal mit der Feuerwehr Altmelon aus dem benachbarten Bundesland üben. Mit ca. 25 Einsatzkräften sorgten wir für die Zubringleitung und bekämpften mit dem Einsatzleiter OBI Andreas Kaltenberger (Kommandant in Altmelon) einen Brand in einer Tischlerei.
Recht herzlich möchten wir uns bei der FF-Altmelon für die Einladung und bei der Tischlerei Haneder für die Gastfreundschaft bedanken! Ein großer Dank geht natürlich auch an alle Kammeraden für ihren Einsatz!
Am Freitag den 1. September 2023 wurde im Steinbruch in Haid ein Brand in der Maschinenhalle mit eingeklemmten Personen ohne Bewusstsein im unmittelbaren Gefahrenbereich simuliert. Dazu drohte das Feuer auf den umliegenden Wald überzugehen. Mit insgesamt 67 Kameradinnen und Kameraden der FF-Königswiesen, der FF-Mönchdorf und der FF-Mötlas musste eine über 1,4 km lange Zubringleitung mit über 300 Höhenmeter und 4 Pumpen zum Einsatzort gelegt werden, um überhaupt Wasser vor Ort zu haben.
Danke an Mühlviertler Schotterindustrie, dass wir die Übung durchführen durften und an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz!
Mit den DJs Juse und Mertn startete das Jubiläumswochenende. Moohill42 heizten dem Festzelt am Samstag ordentlichen ein. Der Höhepunkt war aber sicherlich der Sonntag. 15 Feuerwehren mit etwa 180 Kameradinnen und Kameraden, viele Ehrengäste und eine gewaltige Schar an Gästen aus Haid, Königswiesen und der Umgebung folgten der Einladung zum Gründungsjubiläum.
Das eindrucksvolle Einmarschieren der Gastfeuerwehren und der FF Haid, angeführt von der Marktmusikkapelle Königswiesen, ging einem würdigen Festakt voraus. Pfarrer Marek Nawrot zelebrierte die feierliche Feldmesse, die musikalisch von der Marktmusikkapelle Königswiesen sowie dem Chor Farbenfroh gestaltet wurde. Peter Hochstöger (FPÖ Bezirksobmann-Stv.), Bürgermeister Roland Gaffl und Bezirks-Feuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter lobten die Wehr für ihre großartige Geschichte, ihre vorbildhafte Kameradschaft und die Professionalität und Selbstverständlichkeit, mit der sie seit 100 Jahren – und das 24 Stunden am Tag – für die Sicherheit der Menschen in und um Haid sorgen. Kommandant Karl Windhager wurde zu seiner großen Überraschung mit der Bezirksfeuerwehrmedaille in Silber für seine Verdienste um die Feuerwehr ausgezeichnet, ehe er schließlich die letzten 100 Jahre Revue passieren ließ, die mustergültige Kameradschaft, sowie die Rolle als gesellschaftlicher Mittelpunkt in Haid hervorstrich.
Die FF Haid bedankt sich sehr herzlich bei den zahlreichen Gästen, vor allem aber auch bei den Kameradinnen und Kameraden der FF Haid, sowie den vielen Helferinnen und Helfern die eine so gelungene Veranstaltung ermöglicht und umgesetzt haben!
Am Mittwoch den 21. Juni 2023 um 17:23 Uhr wurde die FF-Haid zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Mit 26 Kameradinnen und Kameraden halfen wir beim Einsatz.
Es wurden 9 weitere Feuerwehren alarmiert. Die FF-Unterweißenbach und die FF-Bad Kreuzen unterstützten die Brandbekämpfung mit zwei TMB. Nach ca. 3,5 Stunden war der Einsatz beendet.
Ein großer Danke an alle freiwilligen Helfer und aufmerksame Nachbarn für die Alarmierung.
Am Donnerstag den 8. Juni 2023 nahm die FF-Haid gemeinsam mit der FF-Königswiesen mit 80 Kameradinnen und Kameraden bei der traditionellen Fronleichnamsprozession teil. Gemeinsam mit den anderen Vereinen zogen wir bei strahlendem Sonnenschein durch den Markt.