Nachdem wir letztes Jahr unser 100-jähriges Jubiläum über drei Tage hinweg gebührend gefeiert haben, fand heuer wieder das allseits beliebte Gartenfest statt! Natürlich gab es auch dieses Jahr viele verschiedene Highlights.
Beim Vierbeinlaufmit neuen Hindernissen und dem Sackhüpfen für unsere Jüngsten duellierten sich die besten Athletinnen und Athleten und erhielten großartige Preise für die Topleistungen. Weiters sorgten eine Hüpfburg, Schießstand, Nagelstock und erstmals eine Kletterwand den ganzen Tag für beste Laune bei Jung und Alt.
Hubert und sein Team scheuten keine Mühen und bereiteten beste Mühlviertler Schmankerl zu. Eisgekühlte Getränke sorgten bei dem traumhaften Wetter für Abkühlung. Nicht zu vergessen ist die einzigartige Mehlspeisenbar, die Dank unserer fleißigen Damen wieder prall gefüllt war.
Die FF Haid bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und den fleißigen Helferinnen und Helfern!!
Am Samstag den 04. Mai 2024 fand die alljährliche Ausrückung zu Ehren des heiligen Florian statt. 135 Kameradinnen und Kameraden der FF-Haid und der FF-Königswiesen besuchten die heilige Messe, welche von Pfarrer Marek Nawrot abgehalten wurde.
Im Anschluss marschierten wir alle gemeinsam zum Gasthaus Karlinger, wobei im Zuge der Feierlichkeit die Jugend angelobt und die langjährigen Mitglieder der FF-Königswiesen geehrt wurden.
Am 30.April 2024 wurde traditionell wie jedes Jahr vom VV und der FF Haid der Maibaum in der Dorfmitte von Haid aufgestellt. Es wurde wieder fleißig zusammengeholfen, um den "schönsten" Baum im Umkreis zu schaffen... und das ist er auch:) Natürlich wurde wieder gefeiert und somit der Mai eingeleitet.
Danke an alle fleißigen Helfer*innen!
Der Einladung des Kommandos zur diesjährigen Hauptversammlung folgten neben zahlreichen Ehrengästen rund 50 Kameradinnen und Kameraden.
Nach der Begrüßung wurden einige spannende Zahlen von unserem 100 Gründungsjubiläum präsentiert, welches im August letzten Jahres stattfand. Neben diversen Beförderungen, Ehrungen und Angelobungen gab es einen Rückblick des vergangenen Jahrs in Form einer Fotoshow.
Abschließend bedankt sich die FF-Haid bei allen Kameradinnen und Kameraden recht herzlich und hofft auf ein unfallfreies Jahr.
Am Donnerstag den 25.01.2024 um 18:30 wurde die FF-Haid so wie 9 weitere umliegende Feuerwehren zu einem Brand landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der Dachstuhl des Wohnhauses in Vollbrand. Mit 16 Kameradinnen und Kameraden halfen wir beim Einsatz.
Kurz vor Weihnachten am 23. Dezember 2023 wurde die FF-Haid um 06:39 zu einem Technischen Einsatz - Sturmschaden im "Hoada-Wald" alarmiert. Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen sicherten wir die Einsatzstelle ab und entfernten den Baum von der Straße.
Eine Adventzeit ohne "Hoada-Punschstand" kaum vorstellbar, so veranstaltete die FF-Haid am 16. Dezember 2023 vor dem FF-Haus ihren alljährigen Punschstand.
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der umliegenden Ortschaften wurden mit Leckereien wie Raclettebrot, Engelslocken, Glühmost, Punsch und natürlich mit den Keksen unserer fleißigen Damen von Haid und Hörzenschlag verwöhnt.
Bedanken möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich bei allen Helferinne und Helfern ohne die solche Veranstaltungen auch nicht möglich wären.
Auch heuer fand der traditionelle Ball beim "Wirt auf da Hoad" statt und so versammelten sich am Samstag den 18. November 2023 zahlreiche KameradInnen und Gäste aus nah und fern. Für eine ausgelassene Stimmung sorgten die "Winter Buam" aus Sandl.
Das alljährige Schätzspiel durfte natürlich auch nicht fehlen, bei welchem geschätzt werden musste wie viele Fleischwaren auf unserem 100 jährigen Jubiläum im August verzerrt wurden.
Bedanken möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich bei allen die es ermöglicht haben den Ball zu veranstalten.
26 Kameradinnen und Kameraden der FF Königswiesen, FF Mönchdorf und FF Haid haben am 30.September 2023 das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL) nach intensiven Vorbereitungen mit Bravour gemeistert. 2 Kameraden der FF Haid nahmen ein goldenes und 4 Kameraden ein silbernes Abzeichen mit nach Hause.
Die FF Haid bedankt sich sehr herzlich bei den Ausbildern der FF Königswiesen für ihren unermüdlichen Einsatz und die gute Vorbereitung. Nochmals herzliche Gratulation allen Kameradinnen und Kameraden zu den tollen Leistungen!
Ende September durften wir seit langer Zeit wieder einmal mit der Feuerwehr Altmelon aus dem benachbarten Bundesland üben. Mit ca. 25 Einsatzkräften sorgten wir für die Zubringleitung und bekämpften mit dem Einsatzleiter OBI Andreas Kaltenberger (Kommandant in Altmelon) einen Brand in einer Tischlerei.
Recht herzlich möchten wir uns bei der FF-Altmelon für die Einladung und bei der Tischlerei Haneder für die Gastfreundschaft bedanken! Ein großer Dank geht natürlich auch an alle Kammeraden für ihren Einsatz!