Der Einladung des Kommandos zur diesjährigen Vollversammlung am 07. März 2025 folgten neben zahlreichen Ehrengästen rund 50 Kameradinnen und Kameraden.
Nach der Begrüßung des Kommandanten HBI Karl Windhager und den Ansprachen des Bürgermeisters Roland Gaffl und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Markus Diesenreither folgten die Berichte des Kommandos. Neben diversen Beförderungen und Ehrungen gab es einen Rückblick des vergangenen Jahres in Form einer Fotoshow.
Die Jahres-Hauptversammlung war ein gelungener Abend, der nicht nur die Erfolge des vergangenen Jahres feierte, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft stärkte. Die FF-Haid bedankt sich recht herzlich bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihr Engagement.
Am Freitag den 03.Jänner 2025 startete das Motorsportjahr heuer wieder bombastisch mit der SP1 in der Arena Haid. Ein besonderes Highlight der heurigen Jännerrallye in der Arena Haid war der ausgeleuchtete Rundkurs mit ORF Live Übertragung und Hubschrauberrundflügen. Entlang der Strecke gab es zwei Actionzonen, die jeweils von der FF Königswiesen und FF Haid betreut wurden, um die Gäste mit Essen und Getränken bestmöglich zu versorgen.
Ein großer Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern der FF Königswiesen und der FF Haid, ohne die so eine große Veranstaltung niemals funktionieren könnte.
Mit leckeren Punschvariationen, heißen Getränken und kleinen Leckereien haben wir gemeinsam die vorweihnachtliche Zeit genossen. Das gemütliche Ambiente, die festliche Dekoration und natürlich eure gute Laune haben unseren Punschstand zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Helfer*innen, die sich mit viel Engagement um alles gekümmert haben - von der Zubereitung bis zur Ausschank.
Nochmals vielen Dank für euren Besuch, eure Unterstützung und die schönen gemeinsamen Stunden!
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die unseren Feuerwehrball am 16.November 2024 zu einem grandiosen Event gemacht haben!
Mit großartiger Live-Musik von den WINTERBUAM, einer stimmungsvollen Tanzfläche und köstlichen Speisen und Getränken vom WIRT AUF DA HOAD war der Abend ein voller Erfolg. Die Tombola und das Schätzspiel waren ein großer Hit - herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner der tollen Preise! Der gesamte Erlös der Abends wird für die Ausrüstung und Ausbildung in unserer Feuerwehr verwendet, um die Einsatzbereitschaft weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Am 19.Oktober 2024 ging es für die FF Haid Richtung Wald- und Weinviertel. Der erste Stopp unseres FF Ausfluges führte uns nach Schloss Rosenburg. Dort tauchten wir in die Welt der Renaissance bei einer Führung durch das Schloss ein. Im Anschluss an die Führung durften wir noch dem König der Lüfte bei einer Greifvogelvorführung begegnen. Nach diesem "anstrengenden" Vormittag" genossen wir ein reichhaltiges Buffet im Schlossgasthof.
Danach ging es weiter nach Retz. Dort besuchten wir die Retzer Erlebniskeller, der größte Weinkeller Österreichs. Die Ausmaße des Weinkellers faszinierten viele von uns. Nach der Führung durch den Weinkeller durfte eine Verkostung von verschiedenen heimischen Weinen natürlich nicht fehlen.
Der Ausflug führte uns anschließend zum "Meierhof Heurigen" in Schloss Rosenau. Dort stärkten wir uns mit einer "guadn Jausn" und ließen den Abend gemütlich ausklingen, bevor wir die Heimreise antreten konnten.
51 Kameradinnen und Kameraden der FF Königswiesen, FF Mönchdorf und FF Haid haben am 21.September 2024 nach wochenlagen und intensiven Vorbereitungen die Branddienstleistungsprüfung abgelegt.
1 Gruppe der FF Haid ging in Bronze, 1 Gruppe in Silber und 1 Gruppe in Gold an den Start. Bei der Prüfung wird aus verschiedenen Szenarien eines gezogen und dieses muss dann von der ganzen Gruppe innerhalb einer bestimmten Zeit gemeinsam absolviert werden. Jedoch geht es in erster Linie nicht um Schnelligkeit, sondern um das Vorgehen, um bestens auf einen Brandeinsatz vorbereitet zu sein. Weiters muss die sogenannte „Gerätekunde“ des Fahrzeuges von jedem Gruppenmitglied abgelegt werden.
Die FF Haid gratuliert unseren Kameradinnen und Kameraden recht herzlich zur bestandenen Prüfung!
Nachdem wir letztes Jahr unser 100-jähriges Jubiläum über drei Tage hinweg gebührend gefeiert haben, fand heuer wieder das allseits beliebte Gartenfest statt! Natürlich gab es auch dieses Jahr viele verschiedene Highlights.
Beim Vierbeinlaufmit neuen Hindernissen und dem Sackhüpfen für unsere Jüngsten duellierten sich die besten Athletinnen und Athleten und erhielten großartige Preise für die Topleistungen. Weiters sorgten eine Hüpfburg, Schießstand, Nagelstock und erstmals eine Kletterwand den ganzen Tag für beste Laune bei Jung und Alt.
Hubert und sein Team scheuten keine Mühen und bereiteten beste Mühlviertler Schmankerl zu. Eisgekühlte Getränke sorgten bei dem traumhaften Wetter für Abkühlung. Nicht zu vergessen ist die einzigartige Mehlspeisenbar, die Dank unserer fleißigen Damen wieder prall gefüllt war.
Die FF Haid bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und den fleißigen Helferinnen und Helfern!!
Am Samstag den 04. Mai 2024 fand die alljährliche Ausrückung zu Ehren des heiligen Florian statt. 135 Kameradinnen und Kameraden der FF-Haid und der FF-Königswiesen besuchten die heilige Messe, welche von Pfarrer Marek Nawrot abgehalten wurde.
Im Anschluss marschierten wir alle gemeinsam zum Gasthaus Karlinger, wobei im Zuge der Feierlichkeit die Jugend angelobt und die langjährigen Mitglieder der FF-Königswiesen geehrt wurden.
Am 30.April 2024 wurde traditionell wie jedes Jahr vom VV und der FF Haid der Maibaum in der Dorfmitte von Haid aufgestellt. Es wurde wieder fleißig zusammengeholfen, um den "schönsten" Baum im Umkreis zu schaffen... und das ist er auch:) Natürlich wurde wieder gefeiert und somit der Mai eingeleitet.
Danke an alle fleißigen Helfer*innen!
Der Einladung des Kommandos zur diesjährigen Hauptversammlung folgten neben zahlreichen Ehrengästen rund 50 Kameradinnen und Kameraden.
Nach der Begrüßung wurden einige spannende Zahlen von unserem 100 Gründungsjubiläum präsentiert, welches im August letzten Jahres stattfand. Neben diversen Beförderungen, Ehrungen und Angelobungen gab es einen Rückblick des vergangenen Jahrs in Form einer Fotoshow.
Abschließend bedankt sich die FF-Haid bei allen Kameradinnen und Kameraden recht herzlich und hofft auf ein unfallfreies Jahr.