Am 31.August 2025 wurde die FF Haid mit dem Einsatzstichwort "Personensuche" in den "Haiderwald" alarmiert. Am Einsatzort wurden nach kurzer Lagebesprechung zwei Suchketten mit rund 100 Kameradinnen und Kameraden gebildet, um die vermisste Person in dem unwegsamen Gelände zu suchen. Nach kurzer Zeit konnte die abgängige Person gefunden und der Einsatz beendet werden.
Einsatzkräfte: FF Königswiesen, FF Mönchdorf, FF Mötlas, FF Unterweißenbach, FF Hackstock, FF Tragwein (EFU), Polizei, Forstverwaltung
Einsatzleiter: HBI Hüttmannsberger Karl
Gruppenkommandant FF Haid: HBI Windhager Karl



Am 15. August fand unser alljährliches Gartenfest auf der Sportanlage in Haid statt – ein Tag voller Spaß, Gemeinschaft und kulinarischer Köstlichkeiten für Jung und Alt.
Heuer fand zum ersten mal das Feuerwehrstiefel-Darts für Erwachsene statt. Auch das beliebte Sackhüpfen für Kinder, eine große Hüpfburg, ein spannender Schießstand, eine Kletterwand und vieles mehr sorgten für Unterhaltung bei Groß und Klein.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, sowie allen Besuchern für das großartige Fest!





Anlässlich des Gedenktages unseres Schutzpatrons dem heiligen Florian nahm unsere Feuerwehr an der traditionellen Floriani-Ausrückung am Samstag den 04. Mai 2024 teil. Musikalisch begleitet wurden wir dabei von der Marktmusikkapelle Königswiesen, die mit ihren Klängen für den feierlichen Rahmen sorgte. Die heilige Messe wurde von Pfarrer Marek Nawrot abgehalten.
Im Anschluss marschierten wir alle gemeinsam zum Gasthaus Karlinger, wobei im Zuge der Feierlichkeit die Jugend angelobt und die langjährigen Mitglieder der FF-Königswiesen geehrt wurden.



Auch dieses Jahr wurde am 30. April der traditionelle Maibaum in der Dorfmitte beim Wirt auf da Hoad aufgestellt. Der Verschönerungsverein und die FF Haid halfen wieder fleißig zusammen um den "schönsten" Maibaum weit und breit zu schaffen... dies ist uns auch gelungen. Danach ließen wir den Abend bei bestem Wetter gemütlich ausklingen.
Danke an alle Helferinne und Helfer ohne die so ein schöner Maibaum niemals möglich wäre!





Am 11 April 2025 machten sich unsere Kameradin Theresa Hochstöger und unsere Kameraden Jakob Windhager und Markus Wansch auf den Weg ins LFK (Landesfeuerwehrkommando) nach Linz um das FKAE in Silber zu absolvieren.
Dank den intensiven Vorbereitungen konnte die Prüfung erfolgreich abgeschlossen werden.

Am Freitag den 4. April 2025 fand die alljährliche Pflichtbereichsübung in Königswiesen statt. Mit der Annahme, dass ein landwirtschaftliches Objekt in Flammen steht und 2 Personen in Gefahr sind, wurde eine 600 Meter lange Zubringerleitung gelegt.
Ein großer Dank gilt der FF-Königswiesen für die Vorbereitung der spannenden Übung.
Der Einladung des Kommandos zur diesjährigen Vollversammlung am 07. März 2025 folgten neben zahlreichen Ehrengästen rund 50 Kameradinnen und Kameraden.
Nach der Begrüßung des Kommandanten HBI Karl Windhager und den Ansprachen des Bürgermeisters Roland Gaffl und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Markus Diesenreither folgten die Berichte des Kommandos. Neben diversen Beförderungen und Ehrungen gab es einen Rückblick des vergangenen Jahres in Form einer Fotoshow.
Die Jahres-Hauptversammlung war ein gelungener Abend, der nicht nur die Erfolge des vergangenen Jahres feierte, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft stärkte. Die FF-Haid bedankt sich recht herzlich bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihr Engagement.







Am Freitag den 03.Jänner 2025 startete das Motorsportjahr heuer wieder bombastisch mit der SP1 in der Arena Haid. Ein besonderes Highlight der heurigen Jännerrallye in der Arena Haid war der ausgeleuchtete Rundkurs mit ORF Live Übertragung und Hubschrauberrundflügen. Entlang der Strecke gab es zwei Actionzonen, die jeweils von der FF Königswiesen und FF Haid betreut wurden, um die Gäste mit Essen und Getränken bestmöglich zu versorgen.
Ein großer Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern der FF Königswiesen und der FF Haid, ohne die so eine große Veranstaltung niemals funktionieren könnte.



Mit leckeren Punschvariationen, heißen Getränken und kleinen Leckereien haben wir gemeinsam die vorweihnachtliche Zeit genossen. Das gemütliche Ambiente, die festliche Dekoration und natürlich eure gute Laune haben unseren Punschstand zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Helfer*innen, die sich mit viel Engagement um alles gekümmert haben - von der Zubereitung bis zur Ausschank.
Nochmals vielen Dank für euren Besuch, eure Unterstützung und die schönen gemeinsamen Stunden!




Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die unseren Feuerwehrball am 16.November 2024 zu einem grandiosen Event gemacht haben!
Mit großartiger Live-Musik von den WINTERBUAM, einer stimmungsvollen Tanzfläche und köstlichen Speisen und Getränken vom WIRT AUF DA HOAD war der Abend ein voller Erfolg. Die Tombola und das Schätzspiel waren ein großer Hit - herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner der tollen Preise! Der gesamte Erlös der Abends wird für die Ausrüstung und Ausbildung in unserer Feuerwehr verwendet, um die Einsatzbereitschaft weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

