Der Einladung des Kommandos zur diesjährigen Vollversammlung am 07. März 2025 folgten neben zahlreichen Ehrengästen rund 50 Kameradinnen und Kameraden.

Nach der Begrüßung des Kommandanten HBI Karl Windhager und den Ansprachen des Bürgermeisters Roland Gaffl und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Markus Diesenreither folgten die Berichte des Kommandos. Neben diversen Beförderungen und Ehrungen gab es einen Rückblick des vergangenen Jahres in Form einer Fotoshow.

Die Jahres-Hauptversammlung war ein gelungener Abend, der nicht nur die Erfolge des vergangenen Jahres feierte, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft stärkte. Die FF-Haid bedankt sich recht herzlich bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihr Engagement.

Am Freitag den 03.Jänner 2025 startete das Motorsportjahr heuer wieder bombastisch mit der SP1 in der Arena Haid. Ein besonderes Highlight der heurigen Jännerrallye in der Arena Haid war der ausgeleuchtete Rundkurs mit ORF Live Übertragung und Hubschrauberrundflügen. Entlang der Strecke gab es zwei Actionzonen, die jeweils von der FF Königswiesen und FF Haid betreut wurden, um die Gäste mit Essen und Getränken bestmöglich zu versorgen.

Ein großer Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern der FF Königswiesen und der FF Haid, ohne die so eine große Veranstaltung niemals funktionieren könnte.

Am Samstag den 04. Mai 2024 fand die alljährliche Ausrückung zu Ehren des heiligen Florian statt. 135 Kameradinnen und Kameraden der FF-Haid und der FF-Königswiesen besuchten die heilige Messe, welche von Pfarrer Marek Nawrot abgehalten wurde.

Im Anschluss marschierten wir alle gemeinsam zum Gasthaus Karlinger, wobei im Zuge der Feierlichkeit die Jugend angelobt und die langjährigen Mitglieder der FF-Königswiesen geehrt wurden.

Der Einladung des Kommandos zur diesjährigen Hauptversammlung folgten neben zahlreichen Ehrengästen rund 50 Kameradinnen und Kameraden.

Nach der Begrüßung wurden einige spannende Zahlen von unserem 100 Gründungsjubiläum präsentiert, welches im August letzten Jahres stattfand. Neben diversen Beförderungen, Ehrungen und Angelobungen gab es einen Rückblick des vergangenen Jahrs in Form einer Fotoshow.

Abschließend bedankt sich die FF-Haid bei allen Kameradinnen und Kameraden recht herzlich und hofft auf ein unfallfreies Jahr.

Am Donnerstag den 25.01.2024 um 18:30 wurde die FF-Haid so wie 9 weitere umliegende Feuerwehren zu einem Brand landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der Dachstuhl des Wohnhauses in Vollbrand. Mit 16 Kameradinnen und Kameraden halfen wir beim Einsatz.

Kurz vor Weihnachten am 23. Dezember 2023 wurde die FF-Haid um 06:39 zu einem Technischen Einsatz - Sturmschaden im "Hoada-Wald" alarmiert. Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen sicherten wir die Einsatzstelle ab und entfernten den Baum von der Straße.

Eine Adventzeit ohne "Hoada-Punschstand" kaum vorstellbar, so veranstaltete die FF-Haid am 16. Dezember 2023 vor dem FF-Haus ihren alljährigen Punschstand.
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der umliegenden Ortschaften wurden mit Leckereien wie Raclettebrot, Engelslocken, Glühmost, Punsch und natürlich mit den Keksen unserer fleißigen Damen von Haid und Hörzenschlag verwöhnt.

Bedanken möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich bei allen Helferinne und Helfern ohne die solche Veranstaltungen auch nicht möglich wären.

Auch heuer fand der traditionelle Ball beim "Wirt auf da Hoad" statt und so versammelten sich am Samstag den 18. November 2023 zahlreiche KameradInnen und Gäste aus nah und fern. Für eine ausgelassene Stimmung sorgten die "Winter Buam" aus Sandl.

Das alljährige Schätzspiel durfte natürlich auch nicht fehlen, bei welchem geschätzt werden musste wie viele Fleischwaren auf unserem 100 jährigen Jubiläum im August verzerrt wurden.

Bedanken möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich bei allen die es ermöglicht haben den Ball zu veranstalten.

Ende September durften wir seit langer Zeit wieder einmal mit der Feuerwehr Altmelon aus dem benachbarten Bundesland üben. Mit ca. 25 Einsatzkräften sorgten wir für die Zubringleitung und bekämpften mit dem Einsatzleiter OBI Andreas Kaltenberger (Kommandant in Altmelon) einen Brand in einer Tischlerei.

Recht herzlich möchten wir uns bei der FF-Altmelon für die Einladung und bei der Tischlerei Haneder für die Gastfreundschaft bedanken! Ein großer Dank geht natürlich auch an alle Kammeraden für ihren Einsatz!

Am Freitag den 1. September 2023 wurde im Steinbruch in Haid ein Brand in der Maschinenhalle mit eingeklemmten Personen ohne Bewusstsein im unmittelbaren Gefahrenbereich simuliert. Dazu drohte das Feuer auf den umliegenden Wald überzugehen. Mit insgesamt 67 Kameradinnen und Kameraden der FF-Königswiesen, der FF-Mönchdorf und der FF-Mötlas musste eine über 1,4 km lange Zubringleitung mit über 300 Höhenmeter und 4 Pumpen zum Einsatzort gelegt werden, um überhaupt Wasser vor Ort zu haben.

Danke an Mühlviertler Schotterindustrie, dass wir die Übung durchführen durften und an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz!

Erzähle deinen Freunden und Bekannten von der FF Haid, indem du diese Seite teilst...
Freiwillige Feuerwehr Haid
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Powered by fdev.io
Freiwillige Feuerwehr Haid
Kommandant
HBI Karl Windhager
Haid 11
4280 Königswiesen
+43 680 444 1914
Erzähle deinen Freunden und Bekannten von der FF Haid, indem du diese Seite teilst...
Freiwillige Feuerwehr Haid
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Powered by fdev.io
Freiwillige Feuerwehr Haid
Kommandant
HBI Karl Windhager
Haid 11
4280 Königswiesen
+43 680 444 1914
homeenvelopeuserphone-handsetmap-marker linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram